Outdoor-Sportstätten
Für den Sport an der frischen Luft bieten wir euch zahlreiche moderne Außensportanlagen - hier findet ihr eine Übersicht, welche Sportstätten ihr wie nutzen könnt!
Nutzung der Außensportanlagen
Voraussetzungen | Beachplatz | Tennisplatz | Multisportfeld | Laufbahn | SoccerBoxen | TUrnpunkt |
---|---|---|---|---|---|---|
Benötige ich eine Sportkarte für die Nutzung? | Nein | Nein | Ja1 | Ja1,2 | Nein | Nein |
Muss ich den Platz online reservieren? | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Nein |
Benötige ich eine Beachkarte / Tenniskarte für die Reservierung? | Ja, Beachkarte | Tenniskarte oder Tageskarte | Nein | Nein | Nein | Nein |
Welche Karte benötigen die Mitspieler*innen? | Alle Mitspieler*innen benötigen eine Beach- oder Tageskarte | Alle Mitspieler*innen benötigen eine Tennis- oder Tageskarte | Nein | Nein | Nein | Nein |
In welchem Zeitraum können die Plätze genutzt werden? | Sommerprogramm und anschließendes Ferienprogramm | Sommerprogramm und anschließendes Ferienprogramm | Ganzjährig | Ganzjährig | Ganzjährig | Ganzjährig |
Zu welchen Uhrzeiten können die Plätze genutzt werden? | 10 bis 22 Uhr (Mo-Fr) | 10 bis 22 Uhr (Mo-Fr) | 16 bis 22 Uhr (Mo-Fr) | 8 bis 22 Uhr (Mo-Fr) | 16 bis 22 Uhr (Mo-Fr) | 24 h (Mo-So) |
Ausgenommen sind Zeiten, zu denen die Sportstätten von Kursen des Hoschulsports oder Lehrveranstaltungen der Fakultät Sport und Sportwissenschaft belegt sind. Die Nutzung der Sportstätten erfolgt auf eigene Gefahr.
1: Eingeschriebene Studierende der Fakultät Kunst- und Sportwissenschaft können die Laufbahn und das Multisportfeld zu Trainingszwecken Mo - Fr von 8 - 22 Uhr auch ohne Sportkarte nutzen. Ausgenommen sind Zeiten, zu denen die Anlagen von Kursen des Hochschulsports oder Lehrveranstaltungen der Fakultät belegt sind.
2: Mitglieder des Fitnessförderwerks können die Laufbahn zu den in der Tabelle angegebenen Zeiten (Mo - Fr, 8 -22 Uhr) ohne Sportkarte nutzen.
Infos & Buchung
Im Zeitraum von April bis Oktober (Start Sommerprogramm bis Ende Ferienprogramm) können die zwei Beachplätze montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr reserviert werden.
Die Voraussetzung für die Nutzung der Laufbahn ist die Sportkarte. Alle Sportkarten-Inhaberinnen und -Inhaber können die Laufbahn ganzjährig montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr nutzen. Zu Kurszeiten kann die Laufbahn nicht von Einzelpersonen genutzt werden. Die Nutzung der Laufbahn ohne Sportkarte ist nicht möglich.
FFW-Mitglieder können die Laufbahn auch ohne Sportkarte montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr nutzen, sofern keine Kurse des Hochschulsports oder Lehrveranstaltungen der Fakultät für Sport und Sportwissenschaften stattfinden. Voraussetzung ist in diesem Fall die Fitnesskarte.
Eingeschriebene Studierende der Fakultät für Sport und Sportwissenschaften können die Laufbahn wochentags von 8 bis 22 Uhr auch ohne Sport- und Fitnesskarte zu Trainingszwecken nutzen.
Die Voraussetzung für die Nutzung des Multisportfeldes ist die Sportkarte. Alle Sportkarten-Inhaberinnen und -Inhaber können die Laufbahn ganzjährig montags bis freitags von 16 bis 22 Uhr nutzen. Zu Kurszeiten kann das Multisportfeld nicht von Einzelpersonen genutzt werden. Die Nutzung des Multisportfelds ohne Sportkarte ist nicht möglich. Fußballspielen ist auf dem Multisportfeld nicht gestattet.
Eingeschriebene Studierende der Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften können das Multisportfeld wochentags von 8 bis 22 Uhr auch ohne Sport- und Fitnesskarte zu Trainingszwecken nutzen.
Unsere zwei Soccerboxen können ganzjährig montags bis freitags von 10 bis 22 Uhr mit Ausnahme der Weihnachtsferien und Feiertage gebucht werden.
Neben den Tenniskursen bietet der Hochschulsport Dortmund auch die Möglichkeit an, Tennisplätze zu buchen. Zwischen April und Oktober (Start Sommerprogramm bis Ende Ferienprogramm) könnt ihr zwei Tennisplätze (Tartan) montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr buchen.

Der TUrnpunkt ist unsere Calisthenicsanlage auf dem Campus. Ihr findet den TUrnpunkt neben dem Erich-Brost-Institut, gegenüber von den Sporthallen an der Otto-Hahn-Straße.
„Ein gelungenes Beispiel für eine gute Zusammenarbeit in der Universität“, nannte Prof. Insa Melle, Prorektorin Studium der TU Dortmund, den TUrnpunkt bei seiner Eröffnung. Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können diese Fitness-Outdoor-Station kostenlos nutzen – außer zu den Kurszeiten des Hochschulsports.
Die Station ist so angelegt, dass Übungen für Menschen in allen Trainingszuständen möglich sind. Die Grundidee ist, dass vor allem mit dem eigenen Körpergewicht trainiert wird. So könnt Ihr euch auch zwischen den Veranstaltungen an der Universität bewegen und euch das Sporttreiben ein Leben lang erhalten.
Damit ihr genau wisst, wie ihr am besten am TUrnpunkt trainiert, könnt ihr einen Kurs buchen, euch alles erklären lassen und in einer motivierten Gruppe fit bleiben. Die Kurse finden im Sommersemester statt.