Rechtliches
Hier findet ihr Infos rund um Rechte, Pflichten und Versicherungen.
Alle Studierenden der TU und FH Dortmund sind in der Regel über die Unfallkasse NRW unfallversichert, soweit sie an Veranstaltungen dieses Programms teilnehmen, die innerhalb des organisierten Übungsbetriebs während der festgesetzten Zeiten, unter Kursleitung stattfinden und als Ausgleichssportart gelten. Für Studierende anderer Hochschulen besteht nach aktueller Lage kein Versicherungsschutz durch die Unfallkasse NRW, da die Teilnahme im Rahmen der Freizeitgestaltung als privat angesehen wird und nicht im Zusammenhang mit dem Studium steht. Eine Unfallmeldung ist umgehend (innerhalb von drei Tagen) und selbständig zu erledigen!
Wird ein Unfall nicht rechtzeitig gemeldet, entfällt der Versicherungsschutz.
Vordrucke zur Unfallanzeige sind beim Pförtner im Sportgebäude, beim Studierendenwerk oder beim Hochschulsport erhältlich.
- Studierende wenden sich an Frau Silke Becker, Studierendenwerk Dortmund AöR, Personalwesen, Vogelpothsweg 85 (Mensa-Gebäude), Raum 485, Telefon 0231 20649-163 und an den Hochschulsport und füllen folgendes Formular aus Unfallanzeige Studierende
- Beschäftigte der TU Dortmund melden sich bei ihrer Personalabteilung und dem Hochschulsport und füllen folgendes Formular aus Unfallanzeige TU Dortmund
- Externe sind nicht über die Unfallkasse NRW versichert und melden den Unfall bitte der eigenen Krankenkasse.
- Teilen Sie dem Arzt/Krankenhaus mit, dass dies ein BG Unfall ist (Unfallkasse NRW ist Versicherungsträger).
- Gehen Sie nur in ein Krankenhaus oder zu einem Durchgangsarzt.
Eine weitergehende Schadenshaftung durch die Träger des Hochschulsports und seiner Mitarbeitenden ist ausgeschlossen. Zur Deckung von Ansprüchen Dritter wird allen Teilnehmenden eine zusätzliche Haftpflichtversicherung empfohlen.
Weitere Informationen:
Zur Liste der Durchgangsärzte
Es wird empfohlen die vorhandenen Sicherungsmöglichkeiten (Schließfächer) zu gebrauchen. Der Hochschulsport haftet nicht für verloren gegangene, gestohlene, verunreinigte oder zerstörte Gegenstände. Schließfächer funktionieren mit einem Zahlenschloss.
Alle Beschäftigten und Studierenden der TU und FH Dortmund sind über die Unfallkasse NRW unfallversichert, soweit sie an Veranstaltungen dieses Programms teilnehmen, die innerhalb des organisierten Übungsbetriebs während der festgesetzten Zeiten, unter Kursleitung stattfinden und als Ausgleichssportart gelten. Es erfolgt immer eine Prüfung durch die Unfallkasse NRW. Sollte die Unfallkasse keine Leistungen übernehmen, tritt die persönliche Krankenkasse ein. Eine Unfallmeldung ist umgehend (innerhalb von drei Tagen) und selbständig zu erledigen!
Wird ein Unfall nicht rechtzeitig gemeldet, entfällt der Versicherungsschutz.
Zum Unfallanzeige-Formular
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.